Zurück zu Krankenhausbau und Raumlufttechnik
Sektion „Krankenhausbau und Raumlufttechnik”
Am 02.07.2020 hat sich die Sektion „Krankenhausbau und Raumlufttechnik“ der DGKH neu konstituiert. Die anwesenden Teilnehmer der Sitzung wählten Dr. med. Johannes Tatzel zum Vorsitzenden und PD Dr. med. Frank-Albert Pitten zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion. Zielsetzung der Sektion ist die von politischen und insbesondere wirtschaftlichen Interessen unabhängige Ausarbeitung von Empfehlungen zu aktuellen Fragen von Bauvorhaben im Gesundheitswesen, insbesondere Krankenhausbauten und raumlufttechnischen Anlagen.
Aktuell befassen sich einzelne Arbeitsgruppen mit folgenden konkreten Themen:
- Anforderungen an Umluftkühlgeräte
- Anforderungen an OP-Säle und Eingriffsräume
- Aktualisierung der DGKH-Empfehlung zu raumlufttechnischen Anlagen
- Forderung nach einer Erhöhung des Einzelzimmeranteils bei Krankenhausbauten
Leitung: Dr. Johannes Tatzel
Mitglieder (Stand: 20.01.2023)
- Büchel Wolfgang, Labor Dr. Stein, Mönchengladbach
- Bulitta Clemens, OTH-Amberg Weiden Hochschule, Weiderner Technologie Campus
- Herz Maike, ZE Medizinaluntersuchungsamt und Hygiene, UKSH Campus Kiel
- Jurzik Lars, Landesuntersuchungsamt, Institut für Hygiene und Infektionsschutz
- Külpmann Rüdiger, Hoschule Luzern
- Pitten Frank-Albert, Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle
- Popp Walter, Hykomed Dortmund
- Schlotthauer Uwe, Universitätsklinikum des Saarlandes, Institut für med. Mikrobiologie und Hygiene, Abteilung Krankenhaushygiene
- Schröder Andreas, Ortenau-Klinikum Offenburg
- Tatzel Johannes, Kliniken Landkreis Heidenheim, Institut für Krankenhaushygiene
- Trautmann Matthias, Klinikum Stuttgart, Institut für Krankenhaushygiene
- Wille Frank, Hybeta GmbH
- Witte Peter, Mühlenkreiskliniken, Institut für Krankenhaushygiene
Zurück zu Krankenhausbau und Raumlufttechnik