Sektion „Hygiene bei Krankentransport, Rettungsdienst, Feuerwehren, Not- und Katastrophenfällen“
Leitung: Jörg Spors
Stellvertretung: Dieter Oberndörfer
Ausführliche Informationen zur Sektion
Die Sektion wurde 2017 gegründet.
Sie setzt sich aus Mitgliedern der Fachbereiche Feuerwehr, öffentlicher Gesundheitsdienst, private Rettungsdienstorganisationen, Hilfsorganisationen, Luftrettung, Krankenhaushygiene und Ausbildung im Rettungsdienst zusammen. Die Sektion versteht sich als feste, unabhängige, länderübergreifende Anlaufstelle bei Fragestellungen der Hygiene im Krankentransport- und Rettungsdienst, sowie bei Fragestellungen der Hygiene bei den Feuerwehren und im Katastrophenschutz.
Die Zielsetzung der Sektion ist
- Konziperen und Publizieren von praxisorientierten Empfehlungen, Problemlösungsvorschlägen und Standards
- Spezifische Beratung in allen Fragen der Hygiene
- Einbringen von Themen und Anfragen der Sektion in den Vorstand der DGKH
- Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften im Bereich der Hygiene und offiziellen Institutionen
- Informationen über Aus-, Fort - und Weiterbildungen, Veranstaltungen und Kongresse
- Koordination von Hygieneaktivitäten mit den Fachgesellschaften und anderen Einrichtungen oder Fachgremien die für Hygienebelange zuständig sind
- Anregung und Mitarbeit zur Qualitätssicherung und –förderung durch fachliche und politische Unterstützung des Hygienemanagements in den genannten Bereichen
- Aktive Mitarbeit mit Referaten und Fachvorträgen bei Veranstaltungen im Bereich der Krankentransport, Rettungsdienst, Feuerwehren und Katastrophenschutz
Zusammensetzung der Sektion (Stand: 01 / 2018)
- Henker Jürgen, Hygienebeauftragter, Filderstadt
- Oberndörfer Dieter, Leiter Desinfektoren Schule, Frankfurt am Main (Stv. Vorsitzender)
- Pokowietz Udo, Geschäftsführer Krankentransport und Rettungsdienst, Bochum
- Popp Walter, Facharzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Hygiene; Ärztliches
- Rippe Andreas, Hygienebeauftragter, Mainz (Schriftführer)
- Ross Birgit, Leitung Krankenhaushygiene, Essen
- Spors Jörg, Hygienebeauftragter, Essen (Vorsitzender)
- Walczok Anotni, Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst, Frankfurt
Empfehlung der DGKH
Postexpositionsprophylaxe im Rettungsdienst
01.09.2016
PDF zum Download
Maßnahmenblatt für den Krankentransport- und Rettungsdienst
Ebola-Virus-Infektion Stand 10/2014
30.10.2014
Maßnahmenblatt als PDF zum Download