Leitung: Jörg Spors
Stellvertretung: Dieter Oberndörfer
Ausführliche Informationen zur Sektion
Die Sektion wurde 2017 gegründet.
Sie setzt sich aus Mitgliedern der Fachbereiche Feuerwehr, öffentlicher Gesundheitsdienst, private Rettungsdienstorganisationen, Hilfsorganisationen, Luftrettung, Krankenhaushygiene und Ausbildung im Rettungsdienst zusammen. Die Sektion versteht sich als feste, unabhängige, länderübergreifende Anlaufstelle bei Fragestellungen der Hygiene im Krankentransport- und Rettungsdienst, sowie bei Fragestellungen der Hygiene bei den Feuerwehren und im Katastrophenschutz.
Henker Jürgen, Hygienebeauftragter, Filderstadt
Liebler Svenja, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Anästhesiologie, Notfallmedizin, Koblenz
Pokowietz Udo, Geschäftsführer Krankentransport und Rettungsdienst, Bochum
Popp Walter, Facharzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Hygiene, Essen
Walczok Antoni, Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst, Frankfurt
In der Gefahrenabwehr ist es immer häufiger erforderlich, dass Einsatzkräfte am Schadensort die Möglichkeit bekommen, Körperhygiene durchzuführen, bevor sie erneut eingesetzt werden oder in den Einsatzfahrzeugen zum Standort zurückkehren. Bei Großlagen und/oder Katastrophen, die den Einsatz von überregionalen Kräften erfordern, muss von der Einsatzleitung die Bereitstellung von Sanitäranlagen (Toiletten und Duschen) organisiert werden...
[mehr...]01.09.2016
30.10.2014
Maßnahmenblatt als PDF zum Download