| Impressum| Datenschutzerklärung| Kontakt|

Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene e.V.

MODULARE FORTBILDUNG KRANKENHAUSHYGIENE
Möglichkeit für Ärzte anderer Fachrichtungen, nach einer curricularen Fortbildung als Krankenhaushygieniker zu arbeiten.
ANTIBIOTIC STEWARDSHIP KURS DER DGKH
Fortbildung zum ABS-Experten
KURS UMWELTHYGIENE
PRAKTISCHE UMWELTMEDIZIN – MODUL I
15.-18. Juni 2026, Dortmund

Zurück zu Informationen Zurück zu Informationen

Nachruf

Prof. Dr. med. Burkhard Wille (13.08.1945 - 04.08.2025)

Prof. Dr. med. Burkhard Wille (13.08.1945 - 04.08.2025)

Tief bewegt haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tod des Gründers und ehemaligen Geschäftsführers des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle,  Prof. Dr. med. Burkhard Wille, kurz vor seinem 80. Geburtstag erhalten.

Anfang 1979 gründete Burkhard Wille gemeinsam mit Herrn Professor Schmidt-Burbach das „Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle GbR“ im Landkreis Gießen, das in kurzer Zeit unter dem Namen „iki“ überregionale Bekanntheit erlangte. Im Jahr 2011 verließ er das Institut, das seitdem als GmbH firmiert.

Mit der Gründung eines eigenständigen Instituts, das sich mit großer Expertise der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention widmete – unabhängig von einer klinischen Mikrobiologie – setzte Herr Wille seinerzeit einen mutigen und zukunftsweisenden Impuls, der das Fachgebiet nachhaltig bereicherte und neue Maßstäbe für die Patientensicherheit setzte. Viele Kollegen erkannten nach anfänglicher Skepsis die Innovationskraft und die wegweisende Bedeutung dieser Initiative.

Burkhard Wille war in dieser Hinsicht seiner Zeit deutlich voraus und konnte dank seiner Beharrlichkeit die Grundlage für ein kontinuierlich wachsendes Institut schaffen, das sich zunehmend auch anderen Fragen wie die der Umwelthygiene oder Desinfektionsmittelprüfung widmete.

Bei der Unterscheidung von Wesentlichem und Unwesentlichem zeigte er bemerkenswerte Klarheit und Entschlossenheit, die stets auf eine sorgfältige und verantwortungsvolle Bewertung abzielte. Seine klare Haltung führte zu einem regen fachlichen Austausch mit Arztpraxen, Krankenhäusern und Aufsichtsbehörden, wodurch innovative und nachhaltige Lösungen für infektiologische Risiken und Aspekte der Patientensicherheit gefördert wurden. Die Zusammenarbeit mit ihm war geprägt von einer hohen Zielorientierung und Professionalität, was insbesondere bei der Beurteilung komplexer Fragestellungen zu herausragenden Ergebnissen führte.

Die Kolleginnen und Kollegen aus der deutschen Krankenhaushygiene, von denen er mit vielen freundschaftlich verbunden war, verlieren einen fachlich umfassend kompetenten und diskussionsfreudigen Partner, der stets bereit war, seinen Standpunkt klar zu formulieren und mit seinem Rat zu helfen.

 

Den Hinterbliebenen drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus.

 

Vorstand der DGKH

Prof. Dr. med. Martin Exner

Nachruf

Zurück zu Informationen Zurück zu Informationen